Zum Inhalt

Roaming Pedals: Tanja Willers und Johanna Hochedlinger

Zwei vollbepackte Fahrräder von hinten auf einer Asphaltstraße mitten durch die Wüste. Die Sonne brennt vom Himmel. Auf einem der Fahrräder lehnt eine Person und dreht sich zurück zur Kamera. Sie trägt eine lange Hose und ein langärmeliges Hemd, die sie vor den Sonnenstrahlen schützen. Außerdme einen Hut, und das Gesicht ist mit einem Tuch verhüllt.

Ö1 Gedanken, 54 Minuten

„Der längste Heimweg unseres Lebens – zwei Frauen, zwei Räder, 1 Zelt.“ Tanja Willers und Johanna Hochedlinger radelten von Kapstadt nach Wien. In 445 Tagen legten sie 24.000 Kilometer zurück und durchquerten 21 völlig unterschiedliche Länder in Afrika, der Arabischen Halbinsel und Europa. Unterwegs wären sie auf der Straße aus Angst mehrmals fast gestorben. Doch überall auf der Welt gibt es eine Konstante: Gastfreundschaft.

ZUM NACHHÖREN

Tanja Willers und Johanna Hochedlinger sind Lehrerinnen. Die beiden verbindet ihre Leidenschaft für Bergsport, Wildnis und Einsamkeit, für Menschen und für die dazugehörigen Geschichten. Sowohl im gemeinsamen Alltag als auch auf Reisen in ferne Länder gilt es immer wieder, Hindernisse zu meistern, ob in Höhenmetern, herausfordernden Situationen oder auch im Miteinander. Das Fahrrad ist wichtiger Bestandteil im Leben der beiden, ob für die tägliche Portion Bewegung, ein Gefühl der Entschleunigung oder das gute Gewissen, damit den Fußabdruck für Pachamama möglichst gering zu halten. Und wenn der Fahrtwind ins Gesicht bläst, stellt sich auch bei großer Anstrengung immer wieder ein Gefühl von Freiheit ein.

Als Vortragende geben Tanja Willers und Johanna Hochedlinger regelmäßig Einblick in ihre Reiseerlebnisse – humorvoll und nahbar. Für ihren Auftritt gewannen sie im Herbst 2024 den 1. Preis beim Discovery Days Festival in der Schweiz. Im Februar erscheint ihr Buch zwei Frauen, zwei Räder, 1 Zelt im Tyrolia Verlag.

Tanja Willers und Johanna Hochedlinger machen sich Gedanken darüber, wie der Horizont an unterschiedlichen Orten aussieht, was genau Heimat bedeutet und darüber, was es braucht, um Menschen – ob bei Vorträgen oder in der Schule – für andere Welten und scheinbar trockene Themen zu begeistern.