Ö1 Gedanken, 54 Minuten
„Wie können wir lokal gut leben und trotzdem global vernetzt sein?“, fragt Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut.
Als man schon mitten in den Vorbereitungen steckte, übernahm Elisabeth Schweeger im November 2022 im fliegenden Wechsel von Stephan Rabl die künstlerische Leitung der Kulturhauptstadt 2024 Bad Ischl Salzkammergut. Und sie wurde im Vorfeld mitunter heftig kritisiert. Elisabeth Schweeger geht mit den Vorwürfen pragmatisch um. Auf die einzelnen Kritikpunkte angesprochen hat die künstlerische Leiterin auf jeden eine fundierte Erklärung parat. Sie weist Kritiker in ihre Schranken und Journalisten darauf hin, dass deren Verantwortung darin besteht, in Dialog zu treten.
In Dialog treten ist auch die Aufgabe von Kultur – neben Politik, Wirtschaft und Sozialem eine der Säulen im gesellschaftlichen Denken. Eine Gesellschaft könne ohne Kunst und Kultur nicht funktionieren, so Elisabeth Schweeger. „Kulturhauptstädte Europas dienen dazu, einen Dialog herzustellen – zwischen dem eigenen und dem anderen“, erklärt die künstlerische Leiterin. Das Salzkammergut mit den vielen Gemeinden betrachtet sie als exemplarisch für ganz Europa: „2 Bundesländer, 23 Gemeinden – jede eigenwilliger als die andere. Jeder kann sein, wie er ist. Es geht nicht darum, den anderen in seiner Art oder in seinem Denken unter eine Glocke zu setzen. Zu sehen, er hat diese Eigenheit und die ist spannend. Sie bringt mich zwar manchmal in Rage, aber ich lern was daraus. Das macht uns reicher, nicht ärmer. Diese Vielfalt ist das Prinzip von Europa: viele unterschiedliche Kulturen. Das ist unser Reichtum. Das müssen wir respektieren lernen.“
Elisabeth Schweeger wurde 24. März 1954 in Wien geboren. Der Lebenslauf der Literaturwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Intendantin ist ein Potpourri an kulturellen Einflüssen und wissenschaftlichen Disziplinen, das ihre Arbeit merklich charakterisiert. Sie maturierte am Lycée Français in Wien und studierte Komparatistik und Philosophie, in Innsbruck, Wien und Paris. Elisabeth Schweeger arbeitete als Journalistin, Dramaturgin und Dozentin. Als Kuratorin war sie unter anderem tätig im Rahmen der Ars Electronica Linz, Biennale Venedig, Documenta Kassel, Akademie der Bildenden Künste in Wien, OK Linz , Landesgalerie Linz u.a. 1999 erhielt sie den Theaterpreis der Landeshautstadt München für ihre Arbeit als Chefdramaturgin am Bayerischen Staatsschauspiel. Außerdem war sie Intendantin am Schauspiel Frankfurt und der KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover. Von 2014 bis Ende März 2022 war Elisabeth Schweeger künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Eine „Gedanken“-Sendung anlässlich des 70. Geburtstages von Elisabeth Schweeger.