Ö1 Ambiente, 15 Minuten
Das Valsertal in Tirol ist ein Seitental des Wipptals, das den meisten Reisenden vor allem als Durchzugsstrecke Richtung Brenner und weiter nach Italien bekannt ist. Es gehört zu den urtümlichsten Tälern Tirols, am Fuße majestätischer 3000er. Eine Handvoll der Almen mit ihren uralten Holzhäusern ist noch immer in Betrieb – die sogenannten Kasern. So auch die Nockeralm, auf der Sennerin Helga Hager aus der Milch ihrer Ziegen unterschiedliche erlesene Käsesorten zubereitet.
Früher war sie Sommelière, und so gibt es bei einem Besuch auf ihrer Alm zu dem köstlichen Käse auch passende Weine dazu zum Verkosten. Im Rahmen der „Schule der Alm“ können Frauen mehrere Tage bei der täglichen Arbeit mithelfen und dabei einiges über die Almarbeit, die Ziegen und das Kasen lernen – ebenso wie die Besonderheiten des Natura 2000-Gebiets, in dem sich die Alm befindet. Das Valsertal ist auch Teil des Bergsteigerdorfs St. Jodok, Schmirn- & Valsertal. Dank dieser Initiative des Österreichischen Alpenvereins, die sich der Förderung des sanften Tourismus im Winter wie im Sommer verschrieben hat, gibt es auch in den Ortschaften wieder Beherbungsbetriebe und Wirte; wie das Berggasthof Steckholzer, das sowohl von einheimischen als auch von auswärtigen Gästen gern besucht wird und den Inhabern ein gutes Auskommen sichert.