Ö1 Ambiente, 15 Minuten
Einmal im Leben den Jakobsweg zu gehen und zu Fuß das spanische Santiago de Compostela zu erreichen, ist in den vergangenen beiden Jahrzehnten für immer mehr Menschen zu einem Traum geworden, den sie sich einmal im Leben erfüllen möchten. Die meisten verstehen unter dem Jakobsweg wohl den „Camino Francés“, den sogenannten Hauptweg auf 790 Kilometern zwischen St. Jean Pied de Port an der französischen Grenze und Santiago. Dabei beginnt eine Pilgerwanderung ja eigentlich an der eigenen Haustüre. Wenn man es – aus welchen Gründen auch immer – nicht schafft, den ganzen Weg nach Santiago de Compostela zurückzulegen, reicht vielleicht schon ein kleines Stück, um sich auf den Kern des Pilgerns zu besinnen. Die 84-jährige Resi Hofer machte genau das: sie absolvierte die Etappe von ihrem Zuhause in Herzogenburg in Niederösterreich zum Stift Göttweig in Begleitung einiger Nachbar:innen; ich war mit dabei, um diesen Tag zu dokumentieren.