erschienen in Die Presse, 31.10.2020 Die Wechselregion ist vor allem bei Wanderern, Schwammerlsuchern und Heidelbeersammlern beliebt. Wer Action sucht, findet diese auf den Wexl Trails in St. Corona. Tiefenentspannung hingegen wartet in einem Vollholzbau.
Holz, Stroh, Lehm und Wasser
Eine Anleitung zum nachhaltigen Bauen Ö1 Radiokolleg, 28. September bis 1. Oktober 2020 (vier Mal 13 min.) – im Rahmen des ORF Schwerpunkts „Mutter Erde – Klima“
Ahoi, Tres Hombres!

Mit dem Segelschiff über den Atlantik Beitrag für das Ö1 Reisemagazin „Ambiente“ zum Thema „Vom Gatsch zum Klima – Naturerlebnis, Aufklärungsarbeit und Erholung“, 13. September 2020
Mountainbiken
Wie ein achtsames Miteinander von Radfahrern, Wanderern und Natur gehen kann. Beitrag für das Ö1 Reisemagazin Ambiente, 6. September 2020
Naturpark Föhrenberge
Unter den Schwarzföhren des südlichen Wienerwalds ein Ö1 „Ambiente“-Spezial, 16. August 2020 (ca. 54 min)
100 Jahre Salzburger Festspiele
Eine Ausstellung Beitrag für das Ö1 Reisemagazin Ambiente, 12. Juli 2020
Therapiegarten Schloss Schiltern

Genuss und Arbeit im Freien für das geistige Wohlbefinden Beitrag für das Ö1 Reisemagazin „Ambiente“ zum Themenschwerpunkt „Ö1 Botanicum“, 17. Mai 2020
Halbe Halbe
Chancengleichheit in Österreich Ö1 Radiokolleg anlässlich des Weltfrauentags 2020, 2.3. – 5.3. 2020 (vier Mal 13 min.)
Lobau

umkämpftes Naturjuwel in der Großstadt Beitrag für das Ö1-Reisemagazin „Ambiente“ zum Thema „Schützenswerte Räume in der Natur“, 2.2.2019
Das Gold von Cajamarca

Beitrag für die Sendung „Sonntagspaziergang“ auf Radio Deutschlandfunk, 22.12.2019 Cajamarca. Der Name der peruanischen Stadt setzt sich in der alten Inkasprache, dem Quechua, aus zwei Wörtern zusammen: